Zum Inhalt springen
GRATIS-VERSAND ab 50€ in DE I Lieferzeit 1-3 Werktage GRATIS-VERSAND ab 50€ in DE I Lieferzeit 1-3 Werktage
Warenkorb
Linsensalat mit Gemüse und Shiitake-Pilzen

Linsensalat mit Gemüse und Shiitake-Pilzen

 

Wieso freut sich der Darm über diesen Salat?

  • Ballaststoffreiche Linsen: Braune Linsen sind eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe. Ballaststoffe sind wichtig für die Darmgesundheit, da sie die Verdauung fördern, die Darmbewegungen regulieren und zur Bildung einer gesunden Darmflora beitragen.

  • Präbiotische Wirkung: Verschiedene Gemüsesorten, insbesondere Knoblauch, Zwiebeln und Linsen, können präbiotische Eigenschaften haben. Präbiotika sind Substanzen, die das Wachstum und die Aktivität gesunder Darmbakterien fördern.

  • Vielfalt an Gemüse: Das Gericht enthält eine Vielzahl von Gemüsesorten wie Brokkoli, Karotten, Spinat und Shiitake-Pilze. Eine bunte Auswahl an Gemüse bedeutet eine Vielzahl von Nährstoffen und Ballaststoffen, die wichtig für die Gesundheit des Darms sind.

  • Gesunde Fette: Das enthaltene Olivenöl ist eine Quelle für gesunde Fette, insbesondere einfach ungesättigte Fettsäuren, die entzündungshemmende Eigenschaften haben können und zur Darmgesundheit beitragen können.

  • Gewürze: Gewürze wie Ingwer, Knoblauch, Paprika und Thymian können nicht nur den Geschmack verbessern, sondern auch entzündungshemmende und antimikrobielle Eigenschaften haben, die positiv auf die Darmgesundheit wirken können.

Rezept Linsensalat mit Gemüse und Shiitake-Pilzen

Zutaten:
Für 2 Personen

Für den Linsensalat:

  • 250g braune Linsen, gekocht und abgekühlt
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 daumengroßes Dtück frischer Ingwer, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 EL Apfelessig
  • 1 TL Kreuzkümmel (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für das gebratene Gemüse:

  • 8 Shiitake-Pilze
  • 1 Frühlingszwiebel, in dünne Ringe geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für das im Ofen zubereitete Gemüse:

  • 1 Süßkartoffel, geschält und in Würfel geschnitten
  • 1 Brokkoli, in kleine Röschen geschnitten
  • 2 Karotten, geschält und in dünne Scheiben geschnitten

Zubereitung:

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
davon Zeit im Backofen (200°C Ober-Unterhitze): 20-25 Minuten

1. Ofengebackenes Gemüse zubereiten:
Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Süßkartoffelwürfel, Brokkoli-Röschen und geschnittene Karotten auf einem Backblech verteilen. Mit Olivenöl beträufeln und mit Rosmarin, Knoblauch (oder einer Gemüse-Gewürzmischung) sowie Salz und Pfeffer würzen. Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis das Gemüse zart und leicht gebräunt ist.

2. Linsensalat zubereiten:
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen. Den gehackten Ingwer und Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten, bis sie duften. Die gekochten Linsen in die Pfanne geben und gut mit dem Ingwer-Knoblauch-Mix vermengen. Olivenöl, Apfelessig, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermengen und beiseite stellen.

3. Gemüse braten:
In einer weiteren Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Shiitake-Pilze und Frühlingszwiebeln hinzufügen und 5-7 Minuten anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.

4. Zusammenstellen:
Das gebratene Gemüse über den Linsensalat geben und vorsichtig vermengen.
Das im Ofen zubereitete Gemüse hinzufügen. Den Linsensalat mit gebratenem Gemüse sofort servieren und genießen!

Guten Appetit!

 

Darmwissen kompakt

Was sind Probiotika und Präbiotika?

→ Probiotika sind lebende Bakterien, die deinen Darm besiedeln. Präbiotika sind Ballaststoffe, die diese Bakterien ernähren. Für eine gesunde Darmflora sind beide wichtig.

Warum ist ein gesundes Mikrobiom so wichtig für meinen Darm?

→ Als Mikrobiom bezeichnet man die Gesamtheit aller Mikroorganismen (z. B. Bakterien oder Viren), die den Menschen oder andere Lebewesen besiedeln. Dein Mikrobiom im Darm ist so individuell wie dein Fingerabdruck und beeinflusst deine Verdauung, dein Immunsystem, deinen Stoffwechsel und sogar deine Stimmung.

Welche Lebensmittel sind besonders gut für meinen Darm?

→ Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut oder Joghurt fördern eine gesunde Darmflora. Auch gesunde Fette aus Nüssen und Samen sowie sekundäre Pflanzenstoffe können das Mikrobiom positiv beeinflussen.