Willkommen im
Gut Feeling Club
Empfehlungsprogramm
Empfiehl baelanse weiter und sichere dir selbst einen Rabatt auf deine nächste Bestellung.
Deine Freunde erhalten
10% auf die erste Bestellung!
Du erhältst
20% für deine nächste Bestellung!
Zum Inhalt springen
GRATIS-VERSAND ab 50€ in DE I Lieferzeit 1-3 Werktage GRATIS-VERSAND ab 50€ in DE I Lieferzeit 1-3 Werktage
Warenkorb
Gemüse-Kartoffel-Feta Blech

Gemüse-Kartoffel-Feta Blech

Es muss nicht immer kompliziert sein! Manchmal vermutet man nicht ausreichend Lebensmittel zu Hause zu haben, um sich selbst ein gesundes, ansprechendes Essen zu zaubern...

Doch die Lösung liegt näher als gedacht: Einfach jegliches Gemüse in Würfel schneiden, würzen und mit Feta toppen und schon hat man ein nahrhaftes, leckeres Essen. Das schafft wirklich jeder! :-)

Wieso freut sich der Darm über dieses Gericht?

Durch die enthaltenen Kartoffeln, Paprika und Zucchini erreicht dieses Gericht einen hohen Ballaststoffanteil. Darüber freuen sich die nützlichen Bakterien im Dickdarm total. Und du im Umkehrschluss auch, denn Ballaststoffe regen die Verdauung an und halten dich lange satt. Nicht zu vergessen sind natürlich auch die Vitamine und Antioxidantien, die die Gesundheit positiv beeinflussen. 

Knoblauch enthält Inulin und Fructooligosaccharide, die als Präbiotika wirken. Präbiotika sind nicht verdauliche Nahrungsbestandteile, die das Wachstum und die Aktivität von guten Bakterien im Darm fördern.

Und der Feta setzt noch einen oben drauf, denn durch ihn nimmst du probiotische Kulturen* auf und diese wirken sich positiv auf deine Darmflora aus Typischerweise können probiotische Bakterienstämme wie Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei, Lactobacillus bulgaricus und Streptococcus thermophilus in fermentierten Milchprodukten wie Feta vorkommen. Außerdem enthält er neben seinem hohen Proteingehalt auch Calcium, Eisen sowie eine Fülle von A- und B-Vitaminen.

*Kleiner Reminder: Probiotika sind nützliche Bakterien, die sich im Darm ansiedeln und vermehren können. Präbiotika sind unverdauliche Nahrungsbestandteile, die den Bakterien als Futter dienen.

 

Rezept Gemüse-Kartoffel-Feta Blech

Zutaten:
für 2-3 Personen

4-5 mittelgroße Kartoffeln

1 Paprika

1 Zucchini

1 Knoblauchzehe

1 Packung Feta (150g)

5 EL Olivenöl

2 EL Paprika rosenscharf Gewürz

1/ TL Kreuzkümmel gemahlen

Rosmarin (frisch 2-3 Zweige oder als Gewürz 1 EL)

2 TL Salz 

1 TL Pfeffer

 

Zubereitung:

Zubereitungszeit: 15 Minuten
Zeit im Backofen (200°C Ober-Unterhitze): 30 Minuten

1. Backenofen auf 200°C (Ober-Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

2. Kartoffeln, Paprika und Zucchini in kleine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und kleinhacken.

3. In einer Schüssel Olivenöl, Gewürze, Kartoffeln, Knoblauch und Gemüse vermischen bis alles gleichmäßig ummantelt ist.

4. Alles gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.

5. Nun das Backblech in den Ofen geben und 20 Minuten backen lassen. Anschließend kurz rausholen und den Feta über die Kartoffel-Gemüse Mischung bröseln.

6. Danach nochmals 10 Minuten backen lassen und eine Kartoffel probieren, ob diese bereits verzehrbar ist. Ansonsten noch 5-10 Minuten ergänzen. (Jede Kartoffel ist unterschiedlich :-) )

7. Das Blech rausholen und direkt verzehren. Eignet sich als Beilage oder als Hauptspeise, je nachdem wie hungrig man ist.

Guten Appetit!

Darmwissen kompakt

Was sind Probiotika und Präbiotika?

→ Probiotika sind lebende Bakterien, die deinen Darm besiedeln. Präbiotika sind Ballaststoffe, die diese Bakterien ernähren. Für eine gesunde Darmflora sind beide wichtig.

Warum ist ein gesundes Mikrobiom so wichtig für meinen Darm?

→ Als Mikrobiom bezeichnet man die Gesamtheit aller Mikroorganismen (z. B. Bakterien oder Viren), die den Menschen oder andere Lebewesen besiedeln. Dein Mikrobiom im Darm ist so individuell wie dein Fingerabdruck und beeinflusst deine Verdauung, dein Immunsystem, deinen Stoffwechsel und sogar deine Stimmung.

Welche Lebensmittel sind besonders gut für meinen Darm?

→ Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut oder Joghurt fördern eine gesunde Darmflora. Auch gesunde Fette aus Nüssen und Samen sowie sekundäre Pflanzenstoffe können das Mikrobiom positiv beeinflussen.