Zum Inhalt springen
GRATIS-VERSAND ab 50€ in DE I Lieferzeit 1-3 Werktage GRATIS-VERSAND ab 50€ in DE I Lieferzeit 1-3 Werktage
Warenkorb
Ballaststoffe sind Ballast und können nicht verdaut werden?

Ballaststoffe sind Ballast und können nicht verdaut werden?

Das stimmt natürlich nicht. Diese Annahme beruht darauf, dass unser Dünndarm, in dem der Großteil unserer Nahrung verdaut wird, Ballaststoffe nicht verdauen kann. Somit hat dieser Nahrungsbestandteil wirklich Pech gehabt bei seiner Namensgebung. Ballaststoffe sind nämlich alles andere als Ballast, hier sind einige Gründe wieso:

1) Unsere Darmbakterien brauchen Ballaststoffe

Im menschlichen Darm, vor allem im Dickdarm leben Billionen von nützlichen Bakterien, die Ballaststoffe als Futter brauchen, um einen optimalen Beitrag zur Gesundheit leisten zu können.

2) Ballaststoffe regen den Stuhlgang an

Indem Ballaststoffe Wasser im Darm binden, sorgen sie für ein höheres Stuhlvolumen und regen somit den Stuhlgang an.

3) Ballaststoffe halten uns satt

Zusätzlich erhöhen Ballaststoffe das Volumen einer Mahlzeit ohne dabei mehr Kalorien zu liefern. Sie sorgen für eine längere Verweildauer im Magen und fördern dadurch das Sättigungsgefühl.

4) Ballaststoffe haben einen positiven Einfluss auf den Blutzuckerspiegel

Lebensmittel oder Gerichte, die reich an Ballaststoffen sind, lassen den Blutzuckerspiegel nicht so schnell in die Höhe schnellen und können uns so vor Heißhungerattacken schützen. 

Folglich: Ballaststoffe sind alles andere als Ballast.

Doch leider konsumieren wir im Schnitt viel zu wenig. Empfohlen werden laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung 30G pro Tag doch im Durchschnitt konsumiert jeder Deutsche nur etwa 15G.

Darmwissen kompakt

Was sind Probiotika und Präbiotika?

→ Probiotika sind lebende Bakterien, die deinen Darm besiedeln. Präbiotika sind Ballaststoffe, die diese Bakterien ernähren. Für eine gesunde Darmflora sind beide wichtig.

Warum ist ein gesundes Mikrobiom so wichtig für meinen Darm?

→ Als Mikrobiom bezeichnet man die Gesamtheit aller Mikroorganismen (z. B. Bakterien oder Viren), die den Menschen oder andere Lebewesen besiedeln. Dein Mikrobiom im Darm ist so individuell wie dein Fingerabdruck und beeinflusst deine Verdauung, dein Immunsystem, deinen Stoffwechsel und sogar deine Stimmung.

Welche Lebensmittel sind besonders gut für meinen Darm?

→ Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut oder Joghurt fördern eine gesunde Darmflora. Auch gesunde Fette aus Nüssen und Samen sowie sekundäre Pflanzenstoffe können das Mikrobiom positiv beeinflussen.