Zum Inhalt springen
GRATIS-VERSAND ab 50€ in DE I Lieferzeit 1-3 Werktage GRATIS-VERSAND ab 50€ in DE I Lieferzeit 1-3 Werktage
Warenkorb
5 (tägliche) Einflüsse, die deinen Darm aus der Balance bringen können

5 (tägliche) Einflüsse, die deinen Darm aus der Balance bringen können

Unsere Darmflora, auch als Mikrobiom bekannt, spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Sie kann jedoch durch verschiedene Faktoren negativ beeinflusst werden.

1) Ungesunde Ernährung

Eine Ernährung, die reich an Zucker, Fett und verarbeiteten Lebensmitteln ist, kann das Gleichgewicht der guten und schlechten Bakterien in unserem Darm stören. 

2) Alkohol & Nikotin

Alkohol und Nikotin können die Darmwand schädigen, was zu einem Leaky-Gut-Syndrom führt. Dieses Syndrom ermöglicht es schädlichen Bakterien und Toxinen, in den Blutkreislauf einzudringen und Entzündungen sowie andere gesundheitliche Probleme zu verursachen. 

3) Bewegungsmangel

Regelmäßige körperliche Aktivität kann dazu beitragen, die Darmmotilität zu verbessern und die Anzahl der nützlichen Bakterien in unserem Darm zu erhöhen. Ein sitzender Lebensstil kann hingegen das Risiko für Darmprobleme erhöhen.

4) Medikamente

Medikamente, insbesondere Antibiotika, können unsere Darmflora negativ beeinflussen. Während Antibiotika notwendig sind, um Infektionen zu bekämpfen, können sie auch die guten Bakterien in unserem Darm abtöten. Dies kann das Gleichgewicht unserer Darmflora stören und zu Problemen wie Durchfall und Blähungen führen. 

5) Krankheit und Stress

Chronischer Stress und Krankheit können das Immunsystem schwächen und folglich die Darmflora beeinträchtigen. 

Eine geschwächte Darmflora kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen, darunter Verdauungsprobleme, Gewichtszunahme und ein geschwächtes Immunsystem.

Ein ausgeglichener Darm ist der Schlüssel zu einem gesunden und leistungsstarken Leben.

Darmwissen kompakt

Was sind Probiotika und Präbiotika?

→ Probiotika sind lebende Bakterien, die deinen Darm besiedeln. Präbiotika sind Ballaststoffe, die diese Bakterien ernähren. Für eine gesunde Darmflora sind beide wichtig.

Warum ist ein gesundes Mikrobiom so wichtig für meinen Darm?

→ Als Mikrobiom bezeichnet man die Gesamtheit aller Mikroorganismen (z. B. Bakterien oder Viren), die den Menschen oder andere Lebewesen besiedeln. Dein Mikrobiom im Darm ist so individuell wie dein Fingerabdruck und beeinflusst deine Verdauung, dein Immunsystem, deinen Stoffwechsel und sogar deine Stimmung.

Welche Lebensmittel sind besonders gut für meinen Darm?

→ Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut oder Joghurt fördern eine gesunde Darmflora. Auch gesunde Fette aus Nüssen und Samen sowie sekundäre Pflanzenstoffe können das Mikrobiom positiv beeinflussen.